Weibliche D-Jugend (Bezirksklasse)

Trainingszeiten
Fr: 16.30 - 18.00 Uhr | Feuerhägle
Kontakt
Trainer: Helen-Sophie Ahner & Elsa Hörmann |
wjgd-d@sgtuebingen.de
Saisonbericht
Ein starkes Team
Die weibliche E-Jugend wird zur weiblichen D-Jugend
Oktober 1917. Mädchen tollen durch Berliner Turnhallen, werfen sich einen Ball zu und versuchen, ein Tor für ihr Team zu erzielen. „Handball“ nannte der Berliner Turnwart Max Heiser dieses Spiel, das er speziell für Mädchen entwickelt hatte, damit diese sich austoben konnten. Es sollte eleganter und weniger körperbetont sein als der beliebte Fußball und damit – so die grandiose Fehleinschätzung Heisers – besser für Mädchen geeignet.
Januar 2020. Sieben Nachwuchshandballerinnen rennen durch die Tübinger Feuerhäglehalle, spielen Pässe, üben Sprungwürfe und erzielen Tore. Jeden Freitagnachmittag trainieren sie dort zusammen mit dem Rest der gemischten E-Jugend. Mädchen wie Jungs toben sich bei manchmal eleganten und fast immer körperbetonten Übungen aus. Sie lernen die Grundregeln und Abläufe des Handballs, schulen ihre Koordination, trainieren Kondition und Teamfähigkeit.
In der Saison 2019/20 gab es eine Premiere: Neben zwei gemischten E-Jugend-Teams konnte die Tübinger SG auch ein rein weibliches Team auf die Spieltage schicken. Zusammen mit den Trainerinnen Elsa Hörmann und Helen Ahner traten die Nachwuchstalenten bei vier Spieltagen im Bezirk an, wo sie Beweglichkeit- und Geschicklichkeitsparcours absolvierten, im Funino brillierten sowie ihr handballerisches Können unter Beweis stellten. Neben der Teilnahme an den Spieltagen der weiblichen E-Jugend unterstützten die Spielerinnen selbstverständlich auch die gemischten E-Jugend-Teams der SG und sammelten so noch mehr Spielpraxis. Die Spieltage waren gekennzeichnet von Spaß am gemeinsamen Spiel und der Lust an der Bewegung. Sie haben gezeigt: Es gibt noch einiges, an dem die Nachwuchshandballerinnen arbeiten können, aber was den Teamgeist angeht, reicht ihnen keiner so schnell das Wasser. Die Mädels, die mittlerweile schon einige Jahre zusammen Handball spielen, unterstützen einander auf der Bank und auf dem Spielfeld mit viel Engagement und sind zu einem eingeschworenen Team zusammengewachsen.
Damit die Handballerinnen auch weiter gemeinsam spielen, verlieren und gewinnen können, wird die Truppe in der Saison 2020/21 geschlossen zur D-Jugend. Vor allem für die jüngeren Spielerinnen ist das eine große Herausforderung, die sie aber zusammen meistern werden. Dafür brauchen sie noch Unterstützung und freuen sich jederzeit über neue Mitglieder im Team. Wer Lust und Interesse hat, kann freitags von 16:30 h bis 18:00 h in der Feuerhäglehalle vorbeikommen und die Mannschaft kennen lernen. Es lohnt sich!