Herren 1: SG Tübingen startet mit Remis in die Saison
Die SG Tübingen ist mit einem 25:25 gegen die zweite Mannschaft der SG Weinstadt
in die neue Landesliga-Saison gestartet. Trainer Jürgen Zimmermann musste dabei
gleich zu Beginn der Runde auf mehrere Stammspieler verzichten, die verletzungs-
oder urlaubsbedingt nicht zur Verfügung standen. Entsprechend war die Ausgangslage
alles andere als einfach.
Die Hausherren verschliefen den Start und fanden zunächst nicht in ihren Rhythmus.
Vor allem im Spielaufbau schlichen sich zu viele Unkonzentriertheiten ein, auch im
Abschluss fehlte die gewohnte Sicherheit. Weinstadt nutzte diese Schwächen und
setzte sich frühzeitig ab. Erst in der Schlussphase der ersten Halbzeit kam Tübingen
besser ins Spiel, verteidigte konsequenter und spielte seine Angriffe klarer aus. In der 29. Minute gelang der Ausgleich, kurz darauf konnte die SG sogar mit einer knappen
Führung in die Kabine gehen.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit mehreren
Führungswechseln. Tübingen kämpfte aufopferungsvoll und hielt die Begegnung bis
zum Ende offen. Entscheidenden Anteil daran hatte Torhüter Maximilian Nägele, der
mit zahlreichen Paraden verhinderte, dass sich die Gäste entscheidend absetzen
konnten. In der spannenden Schlussphase bot sich beiden Mannschaften die Chance
auf den Siegtreffer, doch weder Weinstadt noch Tübingen konnten ihre letzten Angriffe
erfolgreich abschließen.
Am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden auf der Anzeigetafel. Trotz des
verpassten Auftaktsiegs konnte die SG Tübingen Moral beweisen und zeigte, dass sie
auch unter erschwerten Bedingungen konkurrenzfähig ist. Auf dieser kämpferischen
Leistung lässt sich für die kommenden Spiele aufbauen.Minute gelang der Ausgleich, kurz darauf konnte die SG sogar mit einer knappen
Führung in die Kabine gehen.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit mehreren
Führungswechseln. Tübingen kämpfte aufopferungsvoll und hielt die Begegnung bis
zum Ende offen. Entscheidenden Anteil daran hatte Torhüter Maximilian Nägele, der
mit zahlreichen Paraden verhinderte, dass sich die Gäste entscheidend absetzen
konnten. In der spannenden Schlussphase bot sich beiden Mannschaften die Chance
auf den Siegtreffer, doch weder Weinstadt noch Tübingen konnten ihre letzten Angriffe
erfolgreich abschließen.
Am Ende stand ein leistungsgerechtes Unentschieden auf der Anzeigetafel. Trotz des
verpassten Auftaktsiegs konnte die SG Tübingen Moral beweisen und zeigte, dass sie
auch unter erschwerten Bedingungen konkurrenzfähig ist. Auf dieser kämpferischen
Leistung lässt sich für die kommenden Spiele aufbauen.